- Orte von A-Z
- Dresden 2023
- Dresden April
Veranstaltungen in Dresden April 2023
Vorschau 2024

DRESDEN 1900
Museumsgastronomie GmbH
An der Frauenkirche 20
01067 Dresden
Fon+49 (0)351 / 48 20 58 58
Fax+49 (0)351 / 48 20 58 56
E-Mail info@dresden1900.de
Internet www.dresden1900.de

Februar - April 2023
Kamelienblüte in Schloss & Park Pillnitz
Die über 250 Jahre alte japanische Kamelie zeigt sich wieder von ihrer besten Seite.
Im Winter wird sie von einem eigens konstruierten Glashaus geschützt, das während der Sommermonate zur Seite geschoben wird. Die Blütezeit ist nicht nur für Botanikliebhaber immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Schloss & Park Pillnitz, 01326 Dresden
2023

ACHTUNG HOCHWASSER
Straße nach Dolni Zleb (Tschechien) gesperrt- Elberadweg- Meldung SZ 17.04.2023
Hochwasser Warnstufe 1 in Dresden
November 2022 - 29. Mai 2023 | Di - So 10 - 18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr | Rudolf Stich: Ein Hellerauer Leben Ausstellung auf der Emporengalerie Begleitend zur Ausstellung Heinrich Tessenow: Architektur und Möbel Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro (freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) | Stadtmuseum Dresden 01067 Dresden Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße) |
28. Januar - 15. Oktober 2023 | Mi - Frei 10 - 17 Uhr und So 12 - 17 Uhr | Tieck to go! Zum 250. Geburtstag des „Königs der Romantik“ Der Schriftsteller und Herausgeber Ludwig Tieck (1773–1853), der auch als „König der Romantik“ bezeichnet wurde, lebte von 1819 bis 1842, somit fast ein Vierteljahrhundert, in Dresden. Seine privaten Lesungen am Altmarkt, bei denen er u. a. Shakespeare, Goethe, Kleist und eigene Werke rezitierte, waren legendär und zogen Gäste aus ganz Europa an. Eintritt: 4 Euro / ermäßigt 3 Euro (freitags ab 13 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) | Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik |
9. Januar - 2. Juli 2023 | Dienstag - Sonntag nach Anmeldung | Alles Holz - Die Kindermitmachausstellung Das Holzbaukompetenzzentrum bringt die erfolgreiche Mitmachausstellung „Alles Holz“ des Wiener Kindermuseums ZOOM zu uns nach Sachsen! Im zweiten Teil der Ausstellung stellen die Kinder in einer Holzwerkstatt eine Überraschung zum Mitnehmen her. Mit Werkzeugen zum Spalten, Bohren, Sägen und Schleifen werden aus einer Baumscheibe die Einzelteile geformt, getestet und mit nach Hause genommen. Die Mitmachausstellung richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klassenstufe. In 90-minütigen Führungen werden die Klassen von geschultem Personal durch die Ausstellung und die Werkstatt begleitet und können sich an allen Stationen ausprobieren. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien können private Besucher die Mitmachausstellung besuchen. Die Mindestgruppenstärke beträgt 10 Personen. Wir behalten uns vor, Führungen abzusagen, falls nicht genügend Personen für eine Führung zusammenkommen. | Alte Postkantine 01099 Dresden Königsbrücker Str. 27 |
11. Februar - 10. September 2023 | Sonderausstellung "Von Genen und Menschen" Wer wir sind und werden könnten Kuratorin und Pojektleiterin: Dr. Viktoria Krason, DHMD Kuratorisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin: Nele-Hendrikje Lehmann Projektassistenz: Bettina Beer Gestalter: Jan Pappelbaum, Berlin | Hygienemuseum Dresden 01069 Dresden Lingnerplatz 1 | |
3. März - 13. August 2023 | Di - So 10 - 18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr | Cornelia Schleime „ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten“ Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro (freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) | Städtische Galerie Dresden 01067 Dresden, Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße) |
25. März - 22. Oktober 2023 | täglich 10 - 18 Uhr Montag geschlossen | Wie klingt Heimat? Eine dokumentarische Installation regulär 5 €, ermäßigt 4 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 4,50 € | Museum für Sächsische Volkskunst (Jägerhof) 01097 Dresden Köpckestraße 1 (nähe Hauptstraße) |
31. März - 23. September 2023 | Mo - Frei 9 - 17 Uhr Sa 9 - 15 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen | Karikaturenausstellung „Nicht quatschen, machen! Cartoons und Karikaturen zum Handwerk“ Die Handwerkskammer Dresden startete gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden im November 2022 unter dem Motto „Nicht quatschen, machen!“ erstmals einen Karikaturenwettbewerb. Ab 31. März 2023 zeigt eine Karikaturen-Ausstellung mit dem Titel „Nicht quatschen, machen!“ die besten 80 Arbeiten. Die Schau findet in njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks statt. Das Motto Unter dem Motto „Nicht quatschen, machen!“ suchten die Initiatoren „professionelle Cartoons und Karikaturen, die das Handwerk heiter abbilden, ohne es der Lächerlichkeit preiszugeben", so Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden. „Denn ohne das Handwerk bliebe es in unserem Land finster und kalt, und das Leben wäre weniger schön oder lecker und schlichtweg unkomfortabel. Vieles, was unsere Gesellschaft lebenswert macht, verdanken wir Handwerkerinnen und Handwerkern.“ Die Karikaturistinnen und Karikaturisten liefern satirische Ansichten und zeichnen auf ihre Weise, wie begeistert die Kundschaft ist, wenn ein fachkundiger Mensch in unserem Land, in unserer Gesellschaft, im Haus, im Garten, in der Pflegeeinrichtung oder im Unternehmen Hand anlegt, um professionell etwas zu reparieren oder aufzubauen. Echte Macherinnen und Macher haben Zukunft und Spaß. Wie viel Humor dabei im Gewerbe steckt, zeigen die ausgezeichneten Arbeiten mit ihren Per spektiven auf die schönste Sache der Welt: das Handwerk. Die Ausstellung Ab 31. März sind die besten Arbeiten des Wettbewerbs in njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks ausgestellt. Mit der Exposition „Nicht quatschen, machen!“ präsentieren die Handwerkskammer und die Galerie meisterhafte Ansichten von Berufen mit Zukunft. Über 80 Zeichnungen von Karikaturistinnen und Karikaturisten aus ganz Deutschland sind mit ihren Arbeiten zu sehen. Diese zeigen ihre heitere Sicht auf das Klempner-, Dachdecker-, Elektriker-, Maler-, Tischler- und Friseur-Handwerk. Die Karikaturen kommentieren, kritisieren und treffen vor allem den Nagel auf den Kopf. | njumii – das Bildungszentrum des Handwerks 01099 Dresden Am Lagerplatz 7 |
1. April - 31. Oktober 2023 | SchlauchbootTour durch Dresden Auf die Elbe, fertig, los! Dauer: ca. 2,5 Stunden - BiergartenStopps während der Tour gerne möglich Länge: ca. 8,5 km Ziel: Slipstelle DD-Pieschen - Höhe Eisenberger Straße Alle Schlauchboote mit CE-Zertifizierung - garantiert stabil und sicher mit ausreichendem Platz für die Mitnahme eventueller Verpflegung. Es befinden sich keine fremden Passagiere an Bord eures Bootes! Vor Tourstart erhaltet ihr eine intensive Einweisung zum Verhalten auf der Elbe durch unsere Crew. Unsere Crew befindet sich während der Tour nicht mit an Bord. Keine Vorkenntnisse notwendig Hochwertige Schlauchboote mit CE-Zertifizierung - garantiert stabil und sicher! Start-und Zielpunkt bieten eine sehr günstige Anbindung zum ÖPNV WICHTIG! Es gilt pro Boot nachfolgende Mindestbesatzung und Voraussetzung zur Buchung! 1 volljährige Person + 2 weitere Personen (mind. 12 Jahre alt) Im Preis inklusive: Schlauchboot, Paddel, Rettungswesten, 1 Seesack pro Boot, Hin-und Rücktransport des Equipments | Start: DD-Loschwitz am "blauen Wunder" | |
1. + 16. April 2023 6 . + 21. Mai 2023 3. + 18. Juni 2023 1. + 16. Juli 2023 5. + 20. August 2023 | Führung über den Eliasfriedhof - Kulturhistorisches Relikt in Dresden Der Friedhof ist NUR im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Also nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Förderverein auf Spurensuche berühmter Persönlichkeiten und kulturhistorischer Kleinode zu gehen. Eine wirklich lohnenswerte, interessante und kurzweilige Führung durch Dresdner Geschichte. - Treff am Tor der Grufhäuser - Ziegelstraße - Eintrittspreise - Dauer ca 2 Stunden Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 10. September 2023, Führungen um 11, 12:30 und 14 Uhr sind an diesem Tag kostenfrei – um Spenden wird gebeten. Führungszeiten April 16 - 18 Uhr Mai - August 17 - 19 Uhr | Der Eliasfriedhof - ein kulturhistorisches Relikt Ziegelstraße 22 | 01069 Dresden | |
5. April - 29. Oktober 2023 | Mit Volldampf durch den Park: Die Dresdner Parkeisenbahn 5. April - 3. Oktober 2023 Mittwoch bis Freitag: 13 - 18 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:30 - 18 Uhr 4. bis 29. Oktober 2023 Mittwoch bis Freitag: 13 - 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:30 - 17 Uhr Kein Fahrbetrieb am 18. Mai (Himmelfahrt) und 22. Oktober (Dresden Marathon) | Parkeisenbahn Dresden 01069 Dresden Hbf. an der Gläsernen Manufaktur | |
7. - 16. April 2023 | 8:30 - 18:30 Uhr | OSTERFERIEN zwei Hasen im Stroh | Zoo Dresden |
18. - 23. April 2023 | Internationales Kurzfilmfestival - Filmfest Dresden | ||
21. April - 18. Juni 2023 | Die - Fr 14 - 18 Uhr Sa/So 10 - 18 Uhr | Frank Höhler – Dresdner Künstlerporträts | Leonhardi-Museum 01326 Dresden Grundstraße 26 |
28. April - 6. August 2023 | Die - So 10 -18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr | Pietro Sabatelli - Surfaces Eröffnung: Do 27.04., 19 Uhr | Städtische Galerie Dresden Projektraum »Neue Galerie« 01067 Dresden, Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße) |

30. April 2023
Walpurgisnacht auf dem Kinder- und Jugendbauernhof Nickern
Kinderfest zur Walpurgisnacht
• Hexentaufen um 17, 18 und 19 Uhr
• Hexenprüfungen Steinschleudern, Burggraben, Hippie-Limbo
• Waldmärchenmühle
• Musik mit den Elbzigeunern
• Lagerfeuer und Knüppelkuchen
• Leckeres vom Grill, Langos ...
Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V.
Am Stausee 3
01239 Dresden
Walpurgisnacht im Kanuverein Laubegast e.V.
Lagerfeuer mit Hexenverbrennen, Musik & Tanz für alle
gegen 22 Uhr großes Feuerwerk
Kanuverein Laubegast e. V. Dresden
Laubegaster Ufer 35
01279 Dresden - Laubegast
Walpurgisnacht im Klosterhof
Mit Live-Musik und Hexenfeuer im Klostergarten
Klosterschänke
Altleubnitz 12
01219 Dresden
Walpurgisnacht im Anno Domini Dresden
ab 18 Uhr
Großartiges Spektakel aus Gaumenfreuden, Trinkgelagen, jeder Menge unglaublicher Geschichten und natürlich dem gerechten Hexen-Richterspruch des Großinquisitors.
• großes Hexenfeuer
• Hexengericht mit dem Großinquisitor Hildebrandum de Isenberck
ANNO DOMINI
Klotzscher Hauptstraße 27
01109 Dresden - Klotzsche
Termine unter Vorbehalt
2024

2024
Ostern im Zoo Dresden
Osterhasendorf und Tierpflegertreffpunkte
Kükenschlupf und Osterrätsel
Außerdem sind freilaufende Osterhasen im Zoo unterwegs und verteilen Süßigkeiten an die Kinder
Zoo Dresden
Tiergartenstraße 1
01219 Dresden
Tel.: 0351 - 478060

April 2024
DRESDNER OSTERN 2024 - mit Internationaler Orchideenwelt
NACHT DER ORCHIDEEN
https://www.dresdner-ostern.de/
Zur Einstimmung auf Ostern lädt die beliebte Publikumsmesse ein. Ca. 350 Aussteller präsentieren alles rund um die Bereiche Garten, Kunsthandwerk, Tiere, Hobby und Freizeit. Zusätzlicher Besuchermagnet ist die Orchideenschau, die Internationale Orchideen-Welt. Ergänzend gibt es an allen vier Tagen ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.
MESSE DRESDEN
HALLE 1
Messering 6
01067 Dresden
Tickets April 2024
NACHT DER ORCHIDEEN
19 - 23 Uhr
Tickets gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse!
MESSE DRESDEN
HALLE 1
Foyer HALLE 1
Messering 6
01067 Dresden

April2024
Dampfloktreffen
Personenverkehr im Wandel der Zeit
Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden.
Highlights sind jedes Jahr die Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend "Dampf & Dixie".
www.dresdner-dampfloktreffen.de
FAQs
How much time needed for Dresden? ›
2 days in Dresden is just the right amount of time to see the best that this intriguing city has to offer. It is easy to walk between the different attractions, especially if you follow this itinerary and spent one day in the Old Town, and the other in the New.
What is unique about Dresden? ›The city is famed not only for its three major landmarks – the Baroque Zwinger Palace, Semperoper opera house and the Church of Our Lady – but also for Brühl's Terrace and the Royal Palace, the Elbe Castles on the Loschwitz hillside, the exclusive villas of the Blasewitz borough, the garden city of Hellerau and, of ...
What places to avoid in Dresden? ›Be especially cautious around touristy areas like historic sites, museums and on buses or trains. If you are driving in Dresden, don't leave valuables in the car, especially electronics like computers, music players and cameras. To avoid muggings, don't walk by yourself, especially in isolated areas or after dark.
What is the best time of year to visit Dresden Germany? ›The best time to come to Germany is from May to September, though city visits can be made at any time. Popular tourist areas like the Rhine gorge can get very crowded at the height of summer. Sea-water temperatures rarely rise above 18°C (64°F).
Is Dresden the most beautiful city in Germany? ›According to surveys, Dresden is Germany's most beautiful city.
Is Dresden safe for foreigners? ›Dresden is a very safe city to travel to. Its crime rates are low and the law is strictly respected. The most common form of a crime you'll probably encounter is pickpocketing or bicycle theft.
Is it worth going to Dresden? ›Situated 3 hours from both Prague and Berlin, Dresden isn't the easiest city to get to on a short weekend break but it's well-worth a stop on a longer adventure through Central Europe.
Is Dresden safe to walk at night? ›Avoid walking alone at night, especially in unfamiliar areas. If you must walk alone, stay in well-lit areas and be aware of your surroundings.
Is Dresden tourist friendly? ›Dresden is one of the most popular tourist destinations in Germany. Visitors from all over the world pour into the city on the Elbe to explore and experience it, and to see for themselves the Frauenkirche (Church of Our Lady), the Zwinger and the Semperoper (Semper Opera House).
What to wear in Dresden? ›Dresden and Germany, in general, have very unpredictable weather during Spring and Summer times(April to September), so get ready for bot rain and really hot days up to 35°C full of sunshine. A mix of shorts, t-shirts, jeans and lightweight jumpers/jackets will be perfect - and a raincoat.
What area of Dresden is best? ›
Altstadt remains the centre of city life in Dresden. If you want to check out all the historic attractions and main cultural institutions, this district is your best option. Due to its central location, Altstadt is also within quick reach of the other popular districts and neighbourhoods.
Is Dresden still beautiful? ›Dresden, located in the German state of Saxony, is one of the most beautiful cities in Germany.
What city in Germany has the nicest people? ›Bochum, Bremen and Hanover among friendliest cities
From Schnauze to smiles, on the other end of the spectrum Bochum, Bremen and Hanover were deemed the top three most charming German cities.
Frankenmuth Michigan: Known as Little Bavaria
Frankenmuth is a small town in Michigan, located just 90 miles north of Detroit. The interesting thing about Frankenmuth is the fact that it's the most German town in the USA. The moment you enter you feel like in Bavaria.
The city of New Ulm calls itself “the most German town in America.” New Ulm was founded by two groups of German immigrants in the mid-1850s, both looking to create a “Utopian German community.” Today, 66% of its residents claim German ancestry.
Can you drink tap water in Dresden? ›Yes, tap water is safe and the most controlled beverage/food product in Germany.
What type of German is spoken in Dresden? ›Upper Saxon German - Wikipedia.
What language do they speak in Dresden? ›Due to its historical ties with Russia, and its close proximity to Eastern Europe, there are large communities of Russians, Poles, and Czechs living in Dresden, as well large Chinese and Vietnamese communities. The primary language is German, but English is also spoken by many people.
Is Dresden worth visiting from Prague? ›Traveling from Prague to Dresden is one of the best ways to visit both cities, and overall a great way to explore Europe.
What is the coldest month in Dresden? ›The coldest month of the year in Dresden is January, with an average low of 30°F and high of 38°F.
Is Dresden an expensive city? ›
The average cost of living in Dresden is $1207, which is close to the world's average cost of living, ranked 4151st out of 9294 in our global list, 626th out of 662 in Germany, and 20th out of 26 in Saxony.
Is 1 day enough for Dresden? ›While you can't see everything, you can get a good overview of Dresden in just 24 hours. (If you're really short on time, you can even visit Dresden as a day trip from Berlin or from Prague, although I'd always recommend spending the night here to take advantage of all this Saxon city has to offer.)
Is Dresden worth a day trip? ›Situated 3 hours from both Prague and Berlin, Dresden isn't the easiest city to get to on a short weekend break but it's well-worth a stop on a longer adventure through Central Europe.
Is Dresden a day trip from Berlin? ›Located along the beautiful river Elbe is the historic town of Dresden. Located just a short trip from Berlin, join us on the Original Berlin Dresden Day Trip /Tour.
How long is the high speed train from Berlin to Dresden? ›The fastest journey time by train from Berlin to Dresden is 1 hour and 44 minutes.
Is Dresden worth a day trip from Prague? ›Private Trips to Dresden from Prague
A Day Trip from Prague to Dresden is a great choice perfect for either a sightseeing or cultural day. This all-day trip from Prague to Dresden will take you to a striking town lying on both banks of the river Elbe. The city is full of the spires, towers, and domes of palaces.
Dresden is truly a city of magnificent resurgence. Exploring it on foot is the perfect way to get in touch with so many different aspects of the old, the new and the restored.
Does Dresden speak English? ›They speak English, mostly by younger people.
How long is the train journey from Berlin to Dresden? ›It takes an average of 3h 17m to travel from Berlin to Dresden Hbf by train, over a distance of around 103 miles (166 km).
How much is a train ticket from Berlin to Dresden? ›Distance | 102 miles (165 km) |
---|---|
Average train ticket price | $19 (€17) |
Train frequency | 15 a day |
Direct train | Yes, there are 14 direct trains a day |
Train providers | Doggiosled, Deutsche Bahn, FlixTrain or Flixbus |
What is the best high-speed train in Germany? ›
The ICE (InterCity Express) is a high-speed train that connects all major cities in Germany. With speeds up to 300km/h, this is one of the fastest ways to travel between cities such as Berlin, Hamburg and Cologne.
Does Dresden have a subway system? ›The tramway system is the backbone of public transport in Dresden. DVB operate twelve routes on a 200 km network. On the major lines through the inner city, where different routes intertwine, vehicles run up to every two minutes.